Ddentosophie 2

Unser gemeinsames Ziel:

die Ursachen Ihrer Beschwerden finden und lösen.

Dentosophie

(griech. „Weisheit der Zähne“)

Unsere Zähne und insbesondere ihre Anordnung sind bedeutende Indikatoren für unsere Persönlichkeit. Die Dentosophie geht weit über die rein funktionelle Ausrichtung der Zähne hinaus. Sie integriert körperliche Aspekte wie die Kiefer(fehl)funktion sowie seelische
Komponenten in ihre ganzheitliche Behandlung.

Die Dentosophie bietet somit einen natürlichen therapeutischen Ansatz, der den Menschen in all seinen Dimensionen – körperlich, mental und emotional – einbezieht. Sie erkennt die Verbindung zwischen Mundgesundheit und allgemeinem Wohlbefinden und fördert diese positiv.

Ddentosophie 2

Dentosophie

(griech. „Weisheit der Zähne“)

Unsere Zähne und insbesondere ihre Anordnung sind bedeutende Indikatoren für unsere Persönlichkeit. Die Dentosophie geht weit über die rein funktionelle Ausrichtung der Zähne hinaus. Sie integriert körperliche Aspekte wie die Kiefer(fehl)funktion sowie seelische Komponenten in ihre ganzheitliche Behandlung.

Die Dentosophie bietet somit einen natürlichen therapeutischen Ansatz, der den Menschen in all seinen Dimensionen – körperlich, mental und emotional – einbezieht. Sie erkennt die Verbindung zwischen Mundgesundheit und allgemeinem Wohlbefinden und fördert diese positiv.

schwebt auf Wolken
Nackenschmerzen

Die Körperbalance verbessern

Ein zentrales Anliegen der Dentosophie ist, die korrekten Muskelfunktionen im Mund – und Kieferbereich wiederherzustellen und damit über weitere Muskelketten positive Rückkopplungen im gesamten Körper zu bewirken. Dies wird vor allem durch das Wiederherstellen des physiologischen Atem-, Schluck- und Kaumusters erreicht, der sogenannten myofunktionellen Therapie.

Ein charakteristisches Merkmal ist dabei der Verzicht auf den Einsatz künstlicher externer Kräfte. Stattdessen wird der Körper durch sanfte Impulse befähigt, sich selbst zu regulieren und ein natürliches, individuelles Gleichgewicht zu finden. So kann die Dentosophie den Menschen auf seinem Weg zur körperlichen, mentalen und emotionalen Ausgeglichenheit unterstützen.

Die drei Säulen der Dentosophie

Die Atmung, das Kauen und das Schlucken

dentosophie
Den Körper als Ganzes betrachten

Die Entwicklung des Kiefers wird maßgeblich vom korrekten Schlucken und der Nasenatmung beeinflusst. Eine optimale Kieferentwicklung ist nur möglich, wenn alle Muskeln von Kiefer und Schädel harmonisch zusammenwirken – dadurch können Zahnfehlstellungen vermieden werden.

Die Diagnose der Dentosophie beschränkt sich nicht nur auf den Mund und den Kopf, sondern betrachtet den Körper als Ganzes (Posturologie). Durch Beobachtung des Patienten in Bewegung werden Rückschlüsse darauf gezogen, wie die Kieferlage die gesamte Haltung beeinflusst.

Das Ziel ist es, nicht nur den Kiefer, sondern den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Ein wesentliches Hilfsmittel

Der Balancer
Der Balancer ist ein zertifiziertes Medizinprodukt aus flexiblem Silikon, der durch seine Form den korrekten Lippenschluss trainiert und dadurch automatisch die physiologische Nasenatmung herbeiführt. Die Zunge findet durch ihn die richtige Position und lernt wieder funktionell zu schlucken. Zusätzlich wird das muskuläre System durch das Etablieren des beidseitigen Kauens wieder ins Gleichgewicht gebracht und ausgeglichen.

Physiotherapie

Im Mittelpunkt der Behandlung steht die Funktionsfähigkeit des Körpers sowie das Wiedererlangen der bestmöglichen, individuellen Beweglichkeit. Beides kann durch dauerhafte alltägliche Fehlbelastungen oder Fehlhaltungen beeinträchtigt sein, doch auch Erkrankungen oder angeborene Fehlentwicklungen können die Ursache für Beschwerden sein.

Mir ist sehr wichtig, den Körper in seiner Gesamtheit zu erfassen, von Kopf bis Fuß zu untersuchen und ihn daraufhin exakt abgestimmt zu unterstützen bzw. auszugleichen. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die FOI (Funktionelle Orthonomie und Integration), die bei vorwiegend funktionell verursachten Symptomen eine großartige und höchst wirksame Behandlungsmethode darstellt.

Je nach Bedarf ergänze ich diese spezifisch abgestimmt mit ausgesuchten osteopathischen und myofaszialen Techniken.

Physiotherapie

Im Mittelpunkt der Behandlung steht die Funktionsfähigkeit des Körpers sowie das Wiedererlangen der bestmöglichen, individuellen Beweglichkeit.

Beides kann durch dauerhafte alltägliche Fehlbelastungen oder Fehlhaltungen beeinträchtigt sein, doch auch Erkrankungen oder angeborene Fehlentwicklungen können die Ursache für Beschwerden sein.

Mir ist sehr wichtig, den Körper in seiner Gesamtheit zu erfassen, von Kopf bis Fuß zu untersuchen und ihn daraufhin exakt abgestimmt zu unterstützen bzw. auszugleichen. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die FOI (Funktionelle Orthonomie und Integration), die bei vorwiegend funktionell verursachten Symptomen eine großartige und höchst wirksame Behandlungsmethode darstellt.

Je nach Bedarf ergänze ich diese spezifisch abgestimmt mit ausgesuchten osteopathischen und myofaszialen Techniken.

Durch sanfte Impulse helfe ich Ihnen, sich selbst zu regulieren und wieder in Ihr Gleichgewicht zu kommen!